Daphnis et Chloé
Sinfoniekonzert Daphnis et Chloé
Jean-Philippe Rameau: Suite „Daphnis et Eglé“
Hector Berlioz: „La Mort de Cléopâtre“
Maurice Ravel: „Daphnis et Chloé“. Symphonie chorégraphique
19.08.2022, 20 Uhr, Kölner Philharmonie
Von Liebeserwachen und Todessehnsucht erzählen François-Xavier Roth und sein Spezialistenorchester Les Siècles. Rund um den bewegenden Gesang der zum Sterben entschlossenen ägyptischen Königin Kleopatra, den Hector Berlioz in opernhafter Manier ausgestaltete, sind gleich zwei Varianten der sinnlichen Sage über Daphnis zu erleben: Wie aus der kindlichen Unschuld des griechischen Schäfers und seiner Freundin erotisches Begehren wird, fassten sowohl Jean-Philippe Rameau als auch Maurice Ravel in Töne. Mit barocker Delikatesse der eine, mit Fin-de-Siècle-Duft und orgiastischer Pracht der andere.
Véronique Gens, Sopran
Kartäuserkantorei Köln (Einstudierung: Paul Krämer)
Chor des Bach-Vereins Köln (Einstudierung: Christoph Siebert)
Les Siècles François-Xavier Roth
Karten erhältlich unter kölnticket.de oder an der Abendkasse
Uraufführung: 999
Uraufführung: 999
Moritz Eggert: „Number Nine IX: Number 9“ für Chor, Orchester und Video. Uraufführung. Auftragswerk des Beethoven Orchester Bonn.
Moritz Eggert: Sinfonie Nr. 999 „Die Bönnsche“. Uraufführung. Auftragswerke des Beethoven Orchester Bonn
28.08.2022, 11 Uhr, Oper Bonn
Zwei große Uraufführungen von Moritz Eggert als farbenfrohe und humorvolle Anspielung auf Beethovens Neunte. „Alle Menschen“ werden hier nicht nur Brüder und Schwestern, sondern wirken auch mit: Die Werke spielen mit unterschiedlichen Formen der Partizipation verschiedenster Bonner Musikgruppen – von der interkulturellen Kombo bis zur Karnevalsband, ob auf der Bühne oder durch Videozuspielung. In Eggerts Kompositionen fließt alles zu einem großen, farbenfrohen musikalischen Fest zusammen.
Kartäuserkantorei Köln (Einstudierung: Paul Krämer)
Beethoven Orchester Bonn
Axel Brüggemann, Video
Dirk Kaftan, Dirigent
Karten erhältlich unter Tickets oder an der Tageskasse