Konzertankündigung
Unsere nächsten Konzerte:
Samstag, 27. Mai 2023, 20 Uhr St. Dionysius, Hoher Rain 27, Niederkassel-Rheidt Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Sonntag, 28. Mai 2023, 17 Uhr
Trinitatiskirche Köln, Filzengraben 4, Köln
Kölner Chorkonzerte EXTRA
»Veni Sancte Spiritus«
Chormusik zum Pfingsttag
Johann Sebastian Bach: »Der Geist hilft unser Schwachheit auf« BWV 226 sowie Werke von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Michael Praetorius und Morten Lauridsen
Kartäuserkantorei Köln
Isabel Müller-Hornbach, Gambe Michael Bottenhorn, Orgel Paul Krämer, Dirigent
Karten für das Konzert in Köln: 15,– €, ermäßigt 8,– € zzgl. Vorverkaufsgebühr ab 28. März 2023 über kvstickets.com, alle angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie an der Tageskasse
»Veni Sancte Spiritus«
„Komm heil’ger Geist“ – Im Mittelpunkt der Pfingstkonzerte der Kartäuserkantorei steht die Pfingstsequenz, die an den Heiligen Geist gewandte Bitte um Beistand, Licht und Trost. Sie wird in Motetten aus Epochen von Renaissance bis Moderne kunstvoll zum Klingen gebracht.
Den Auftakt bildet Palestrinas Hymnus „Veni creator spiritus“, in den gregorianische Gesänge aus dem 9. Jahrhundert eingewoben sind. Die Pfingstgesänge von Praetorius, ebenfalls aus der Renaissance, werden im Stil venezianischer Mehrchörigkeit von unterschiedlich positionierten kleinen Chören im Wechsel mit Instrumentalbeiträgen vorgetragen.
Perlende Koloraturen und Doppelchörigkeit im virtuosen Dialog machen die Bach-Motette „Der Geist hilft unser Schwachheit auf“zum zentralen Werk des Konzerts. Der Schlusschoral „Komm, Heiliger Geist, Herre Gott“ schließt den Kreis zur Pfingstsequenz.
Abgerundet wird das Programm durch drei Werke aus dem Zyklus „Lux Aeterna“ des zeitgenössischen Komponisten Morten Lauridsen. Dessen Pfingstbotschaft setzt erneut ein Zeichen der Hoffnung auf Licht und Frieden.
Begleitet und solistisch bereichert wird das Konzert durch Isabel Müller-Hornbach an der Gambe und Michael Bottenhorn an der Orgel.