Ankündigungen

Kölner Chorkonzerte

Für die Zukunft der Kölner Kultur: Schließen Sie sich unserem Aufruf an!

Die freie Kulturszene Köln steht vor einer existenziellen Bedrohung: Geplante Kürzungen im Entwurf für den Kölner Haushalt 2025/2026 in Höhe von ca. 6 Millionen Euro würden massive Einschnitte in die kulturelle Vielfalt und künstlerische Innovation bedeuten.
Als Chor des Netzwerks Kölner Chöre schließen wir uns dem Aufruf des Netzwerks an, gemeinsam für den Erhalt der Kölner Kultur einzustehen. Kunst und Kultur sind essenziell für unser gesellschaftliches Miteinander und prägen die Identität unserer Stadt. Wir setzen uns dafür ein, dass Kultur in Köln auch weiterhin Raum findet.

 Lesen Sie hier das vollständige Statement des Netzwerks Kölner Chöre:
„Nicht mehr als eine Prise Salz“ – Das Statement zu den geplanten Kürzungen

Unterstützen Sie jetzt die Petition für eine nachhaltige Kulturstrategie:
Petition: Eine nachhaltige Strategie zur Sicherung der Kölner Kultur

Warum handeln wichtig ist:
Die vorgeschlagenen Kürzungen werden keinen nennenswerten Beitrag zu einem ausgeglichenen Gesamthaushalt leisten. Doch sie würden kulturelle Angebote und Institutionen zerstören, die später nicht mehr wiederbelebt werden können.
Wer an freier Kultur spart, spart an:

    • künstlerischer Innovationskraft und Vielstimmigkeit,
    • kultureller Bildung und Demokratieförderung und
    • einem wichtigen Wirtschaftsfaktor der Stadt.

Die freie Szene verantwortet 80 % aller Kulturveranstaltungen in Köln und stärkt nicht nur das gesellschaftliche Miteinander, sondern auch viele Branchen wie Gastronomie und Hotellerie. Kultur ist kein Luxus, sondern unverzichtbar für die Identität und Zukunft unserer Stadt.

Gemeinsam können wir den Kölner Kulturraum erhalten. Jede Stimme zählt! Setzen Sie ein Zeichen für die Vielfalt und Lebendigkeit unserer Stadt.

Kölner Chorkonzerte 2025

Kölner Chorkonzerte EXTRA
Miserere – Barockmusik zur Passionszeit

29. 03.2025, 18 Uhr
Christuskirche, Dönhoffstr. 2, 51373 Leverkusen

30.03.2025, 17 Uhr,
Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln

G. Allegri: Miserere mei Deus
A. Lotti: Credo in F für Chor und Streicher
Instrumentalmusik
J.S. Bach, Motette Komm, Jesu, komm BWV 229
J.D. Zelenka, Miserere in c-Moll, für Chor, Sopran Solo und Orchester

Miserere mei Deus. Der 51. Psalm zählt zu den Bußpsalmen und wurde in der Musikgeschichte vielfach vertont. 

Das berühmte 9-stimmige Miserere des Komponisten Gregorio Allegri, welches bis 1870 jedes Jahr in der Karwoche in der Sixtinischen Kapelle erklang, wird von der Kartäuserkantorei Köln in der Praxis venezianischer Mehrchörigkeit an verschiedenen Stellen im Raum gesungen. Die Tradition dieses Stückes, seine weite Verbreitung und der beeindruckende Ambitus hat das Miserere zu einem Kunstwerk eigenen Ranges erhoben.

Ähnlich eindrucksvoll ist das Crucifixus von Antonio Lotti, welches als eigenständige Motette in vielen Chorkonzerten zu hören ist. Dass es aber eigentlich das Zentrum eines größeren Werkes ist, der Vertonung des vollständigen Credo in F für Chor und Streicher, das ist weitgehend unbekannt.

Die Motettenkompositionen der Renaissance und des Barock finden in Johann Sebastian Bachs Motetten ihren Höhepunkt. Die Motette Komm, Jesu, komm setzt in ihrer doppelchörigen virtuosen Anlage und der meisterhaften Kontrapunktik bis dahin unerreichte Maßstäbe.

Der Bußpsalm findet in Jan Dismas Zelenkas Miserere in c-Moll eine umfangreiche und beeindruckende Vertonung. Während Zelenka lange Zeit nur eine untergeordnete Rolle spielte, wird der Schüler von Antonio Lotti heute mit seiner ganz eigenen expressiven Klangsprache und seiner virtuosen hochmodernen Kompositionstechnik in zunehmendem Maße als Pendant Bachs erkannt.

Ergänzt wird das Programm durch Instrumentalmusik, gespielt vom renommierten Originalklangensemble l’arte del mondo.

Inga Balzer-Wolf, Sopran
Kartäuserkantorei Köln
l’arte del mondo
Paul Krämer, Dirigent

Das Konzert findet statt in der Reihe „Kölner Chorkonzerte EXTRA“.
Tickets im Vorverkauf ab 30.Januar 2025 zum Preis von 15,- bzw. 8,- €(ermäßigt) bei: kvstickets.com