Mahler Sinfonie Nr. 2
3. Sinfoniekonzert
G. Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll „Auferstehungssinfonie“
19.11.2023, 11 Uhr Historische Stadthalle Wuppertal
20.11.2023, 20 Uhr Historische Stadthalle Wuppertal
Ein gigantisches Werk ist Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2, ganz im Sinne der spätromantischen Orchestermonumentalität. Im Finale des 5. Satzes steigert der Komponist Chor und Orchester samt Orgel zu einem gewaltigen Höhepunkt von klanglicher Pracht, die bei einer Live-Aufführung geradezu physisch spürbar wird. Der Wirkung dieser Musik kann man sich jedenfalls kaum entziehen. In Wuppertal singen mit der weltbekannten Mahler-Ikone Karen Cargill und Julie Adams zudem zwei überaus mahlerversierte Solistinnen an der Seite von Patrick Hahn. Mahlers Zeitgenossen waren schlicht überfordert, sprachen von »Lärm, Skandal, Unfug, Umsturz«, weil diese Musik so neu, so unerhört war. Typisch Mahler eben, dessen Sinfonien von großen Kontrasten leben, die voller Extreme und grotesker Momente sind und immer wieder an musikalischen Höhepunkten in sich zusammenbrechen. ›Auferstehungssinfonie‹ wird das Werk auch genannt, weil der Komponist hier die für ihn typischen Themen Leben und Sterben, Tod und Auferstehung verhandelt. Am Ende tönen imposant die Glocken in die Schluss-Apotheose – bei Mahler stets ein Symbol für das Leben nach dem Tod.
(siehe auch Sinfonieorchester Wuppertal)
Julie Adams, Sopran
Karen Cargill, Mezzosopran
Konzertchor Wuppertal
Kartäuserkantorei Köln (Einstudierung: Paul Krämer)
Sinfonieorchester Wuppertal
Patrick Hahn, Dirigent
Konzerteinführung mit Prof. Dr. Lutz-Werner Hesse So. 10:30 Uhr und Mo. 19 Uhr
Karten erhältlich unter Ticketshop der Kultur Karte oder an der Abendkasse
Chorkonzert
Chorkonzert
Arthur Honegger
König David (1921)
06.03.2024, 20 Uhr, Kölner Philharmonie
Marie Heeschen, Sopran
Marie Henriette Reinhold, Alt
Patrick Grahl, Tenor
Ulrich Noethen, Sprecher
Kartäuserkantorei Köln
Gürzenichorchester Köln
Paul Krämer, Dirigent
Karten erhältlich unter kölnticket.de oder an der Abendkasse
Freitagskonzert 6
Freitagskonzert 6
Seelenwanderung
Edward Elgars Oratorium „The Dream of Gerontius“
29.03.2024, 19 Uhr, Oper Bonn
Der berühmteste Komponist seines Landes – das galt um 1900 in England noch nicht viel. Aber einer mit Weltgeltung, einer, dem Richard Strauss zuprostete und ihn „Meister“ nannte: Darauf konnte sich Edward Elgar etwas einbilden. Mit einem Doppelschlag erschien er auf der Weltbühne, nämlich mit seinen Enigma-Variationen 1899, und dann, pünktlich zur Jahrhundertwende, mit seinem Oratorium The Dream of Gerontius. Es war übrigens nach dessen deutscher Erstaufführung in Düsseldorf 1902, als der Komponist des Zarathustra und des Till Eulenspiegel den besagten Toast anstimmte!
Ein neues Oratorium im Land der Chöre, im Land, das die Geburt von Händels Messias und Mendelssohns Elias erlebt hatte: Das sorgte für Aufsehen, und obwohl die Uraufführung aufgrund mangelnder Vorbereitung in Elgars Augen zu einem Desaster geriet, wurde das Werk von Beginn an vom Publikum und der Kritik begeistert gefeiert!
In unseren Aufzeichnungen der letzten 20 Jahre ist das Werk nicht zu finden – ein Grund mehr, es zu Karfreitag aufs Programm zu setzen. Thomas Guggeis, einer der absoluten Shootingstars der internationalen Szene, hat es sich für sein Debüt beim Beethoven Orchester Bonn gewünscht. Guggeis ist frischgebackener Chef an der Frankfurter Oper, und das im jugendlichen Alter von gerade 30 Jahren. Einen sensationellen Durchbruch hatte Guggeis 2018, als er an der Staatsoper Unter den Linden für Christoph von Dohnányi in die Generalprobe von Richard Strauss‘ Salome einsprang. Wir freuen uns darauf, Elgars großartiges Oratorium mit ihm und dem Philharmonischen Chor gemeinsam aufzuführen!
(siehe auch Beethoven Orchester Bonn)
Dshamilja Kaiser, Mezzosopran
Nicky Spence, Tenor
Carl Rumstadt, Bariton
Philharmonischer Chor der Stadt Bonn e. V.
Kartäuserkantorei Köln
Paul Krämer, Einstudierung
Beethoven Orchester Bonn
Thomas Guggeis, Dirigent
18 Uhr Konzerteinführung mit Tilmann Böttcher auf der Bühne
Karten erhältlich unter Tickets oder an der Tageskasse