Chorkonzert in Diekirch
Chorkonzert in Diekirch
Werke für Chor und Orgel von Fauré, Martin und Mendelssohn Bartholdy
Samstag, 18.10.2025, 19:00 Uhr
Felix Mendelssohn Bartholdy, Psalm 98 „Singet dem Herrn ein neues Lied“ op. 91 für Chor und Orgel
Instrumentalstück für Orgel Solo
Frank Martin, Messe für zwei vierstimmige Chöre a cappella
Instrumentalstück für Orgel Solo
Gabriel Fauré, Cantique de Jean Racine, op. 11 für Chor und Orgel
Gabriel Fauré, aus Requiem op. 48 „In Paradisum“ für Chor und Orgel
„Nur eine Angelegenheit zwischen mir und Gott“ sei seine Messe, notierte Frank Martin während deren Entstehung. So blieb sie fast vier Jahrzehnte im Verborgenen, bis sie 1963 ihre gefeierte Uraufführung erlebte. Heute gilt sie als Meisterwerk der Chormusik und zählt fest zum Repertoire ambitionierter Kammerchöre. Martins früher kompositorischer Stil war außer von César Franck insbesondere von Gabriel Fauré geprägt, zu dem das Konzert der Kartäuserkantorei Köln einen musikalischen Bogen spannt.
Faurés „Cantique de Jean Racine“ ist ein inniger Hymnus mit der Bitte um Gottes Gnade und Segen. Die träumerische Tonsprache dieses Frühwerks findet sich auch in seinem bedeutenden, 22 Jahre später entstandenen Werk, dem „Requiem“ op. 48. Obwohl ursprünglich für Kammerorchester bestimmt, wird es meist mit groß besetztem Orchester aufgeführt. Die für das Konzert gewählte Orgelfassung unterstreicht den ätherischen, meditativen Charakter. Die lichtdurchflutete Vision des Jenseits im letzten Satz „In Paradisum“ tritt so eindrucksvoll hervor und gibt seiner Totenmesse einen friedvollen Ausklang.
Ergänzt wird das Konzert durch Felix Mendelssohn Bartholdys strahlenden Psalm 98, der doppelchörigen A-cappella-Gesang mit festlichem Orgelklang verbindet. Orgel-Solowerke, gespielt von Michael Bottenhorn, einem international gefragten Spezialisten für französische Orgelmusik, bereichern den Abend um virtuose Klangfarben.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten.
Weihnachtskonzert
Weihnachtskonzert
Werke für Chor Martin und Britten
Sonntag, den 21.12.2025, 19:00 Uhr
„Nur eine Angelegenheit zwischen mir und Gott“ sei seine Messe, notierte Frank Martin während deren Entstehung. So blieb sie fast vier Jahrzehnte im Verborgenen, bis sie 1963 ihre gefeierte Uraufführung erlebte. Heute gilt sie als Meisterwerk der Chormusik und zählt
est zum Repertoire ambitionierter Kammerchöre – so auch der Kartäuserkantorei Köln.
Martins früher Stil war stark von César Franck und Gabriel Fauré geprägt, deren Einflüsse er in dieser Messe zu einer eigenen Tonsprache formte. Gerade in der Adventszeit lädt die ätherische wie innige Tonsprache dazu ein, das Mysterium der Menschwerdung musikalisch zu erleben.
Einen eigenen Akzent setzt bei diesem Konzert Benjamin Brittens „A Ceremony of Carols“. Aus der unvollendeten Idee eines Harfenkonzerts entwickelte Britten eine Folge von Weihnachtsliedern, die alte englische Texte mit moderner Klanggestaltung verbindet. Die elf Sätze greifen mittelalterliche Lyrik auf und lassen traditionelle Motive der Weihnachtsgeschichte in klarer, unmittelbarer Tonsprache aufscheinen. Wegen der großen Resonanz dieser Werke wurde etwa zehn Jahre nach der Uraufführung ein Arrangement für gemischten Chor und Harfe in Auftrag gegeben, das im heutigen Konzert erklingt.
Im Anschluss an die aufgeführten Werke lädt die Kartäuserkantorei alle Besucher zum gemeinsamen Liedersingen ein.